Steuernews für Klienten
Weitere Artikel Februar 2021
Um weitere Artikel dieser Ausgabe zu sehen, klicken Sie bitte auf die Bilder.
- Coronavirus: Was bringt der neue „Ausfallsbonus“?
- Haben Sie bereits eine Investitionsprämie beantragt?
- Wie ist der Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen geregelt?
- Was bringt die neue degressive Abschreibung?
- Wie wurde die Kleinunternehmerpauschalierung geändert?
- Wie änderte sich die land- und forstwirtschaftliche Pauschalierung?
- Wie werden Sozialversicherungsbeiträge gestundet?
- Was muss im Februar 2021 zusätzlich gemeldet werden?
- Tipps für die Zusammenarbeit von dezentralen Teams
Coronavirus: Was bringt der neue „Ausfallsbonus“?
Das BMF hat dazu inzwischen eine umfangreiche Förderrichtlinie erlassen, deren wesentliche Eckpunkte wir für Sie zusammengefasst haben. Artikel lesen
Haben Sie bereits eine Investitionsprämie beantragt?
Wenn Sie die Investitionsprämie für förderbare Investitionen beantragen möchten, aber bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dann besteht jetzt Handlungsbedarf. Artikel lesen
Wie ist der Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen geregelt?
Unternehmen, welche durch die Einschränkungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen- bzw Notmaßnahmenverordnungen indirekt erheblich betroffen sind, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Umsatzersatz beantragen. Artikel lesen
Was bringt die neue degressive Abschreibung?
Die degressive AfA ist mit einem unveränderlichen Prozentsatz von höchstens 30 % möglich. Artikel lesen
Wie wurde die Kleinunternehmerpauschalierung geändert?
Ab dem Veranlagungsjahr 2020 ist die Anwendung einer Kleinunternehmerpauschalierung im Rahmen des Einkommensteuergesetzes möglich. Artikel lesen
Wie änderte sich die land- und forstwirtschaftliche Pauschalierung?
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 wurden bereits einige steuerliche Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft beschlossen. Artikel lesen
Wie werden Sozialversicherungsbeiträge gestundet?
Das Zahlungsziel für gestundete Beiträge der Beitragszeiträume Februar bis April 2020 wurde auf den 31. März 2021 verlängert: Artikel lesen
Was muss im Februar 2021 zusätzlich gemeldet werden?
Unternehmer müssen die Jahreslohnzettel ihrer Dienstnehmer aus dem Jahr 2020 in elektronischer Form bis Ende Februar 2021 an das Finanzamt melden. Artikel lesen
Tipps für die Zusammenarbeit von dezentralen Teams
Sind Teammitglieder nicht alle an einem Standort im Einsatz, gilt es für eine reibungslose Zusammenarbeit einige Besonderheiten zu beachten. Artikel lesen
Weitere Ausgaben

Haben Sie bereits eine Investitionsprämie beantragt?
Wenn Sie die Investitionsprämie für förderbare Investitionen beantragen möchten, aber bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dann besteht jetzt Handlungsbedarf. Denn obwohl die Frist zur Setzung der ersten Maßnahme einer Investition zuletzt bis zum 31.5.2021 verlängert wurde, muss die Investitionsprämie unverändert bis spätestens 28.2.2021 beantragt werden!
Weitere Informationen zur Investitionsprämie finden Sie in unseren Steuernews und unter https://www.aws.at.
Stand: 19. Februar 2021
Bild: Bacho Foto - Fotolia.com